Impressum gemäß § 5 TMG
Schmidt Elektrotechnik
Jonas Schmidt
Hochstraße 5
42781 Haan
Telefon: 0176 5604 1081
E-Mail: info@elektro-technik-schmidt.de
Eingetragen in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Düsseldorf
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht und Bildquellen:
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von den folgenden Quellen:
- Pixabay: Alle Bilder von Pixabay unterliegen der Pixabay-Lizenz und können kostenlos verwendet werden. Weitere Informationen findest du auf der Website von Pixabay.
- Unsplash: Alle Bilder von Unsplash sind kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke. Weitere Informationen findest du auf der Website von Unsplash.
Haftungsausschluss für externe Links:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB für Privatkunden
- Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen meines Elektro-Handwerks-Meisterbetriebs (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber Privatkunden (Verbraucher).
1.2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn ihnen der Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich zustimmt. - Vertragsabschluss
2.1. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
2.2. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.
2.3. Mündliche Nebenabreden sind nur gültig, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. - Leistungen und Ausführung
3.1. Der Auftragnehmer erbringt alle Arbeiten fachgerecht nach den geltenden Vorschriften und Normen.
3.2. Termine sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden schriftlich als verbindlich vereinbart.
3.3. Verzögerungen durch höhere Gewalt (z. B. Materialmangel, Wetter, Krankheit) berechtigen den Auftragnehmer zur angemessenen Fristverlängerung. - Gewährleistung
5.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen (§ 634a BGB), in der Regel zwei Jahre ab Abnahme.
5.2. Offensichtliche Mängel sind dem Auftragnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Abnahme mitzuteilen.
5.3. Der Auftragnehmer hat das Recht auf Nachbesserung. Erst wenn diese fehlschlägt, kann Minderung oder Rücktritt verlangt werden. - Haftung
6.1. Der Auftragnehmer haftet für Schäden bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Der Auftraggeber ist verpflichtet aktiv mögliche Schäden zu vermeiden und seiner Schadensminderungspflicht nachzukommen.
6.3. Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. - Abnahme und Eigentumsvorbehalt
7.1. Die Abnahme erfolgt nach Fertigstellung durch den Auftraggeber oder einen Vertreter.
7.2. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben gelieferte Materialien Eigentum des Auftragnehmers.
7.3. Der Auftragnehmer behält sich vor, bei höherwertigem Material vorab eine Teilrechnung zu stellen. - Datenschutz
9.1. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet und gemäß DSGVO verarbeitet.
9.2. Weitere Hinweise siehe Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung – Elektrotechnik Schmidt. - Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern zulässig.
11.3. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
AGB Geschäftskunden
- Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen des Elektro-Handwerks-Meisterbetriebs (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB.
1.2. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ausdrücklich schriftlich zu. - Vertragsabschluss
2.1. Angebote sind freibleibend.
2.2. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung oder durch Ausführung zustande.
2.3. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. - Leistungen und Ausführung
3.1. Leistungen erfolgen fachgerecht nach den geltenden technischen Vorschriften.
3.2. Termine sind nur verbindlich, wenn schriftlich zugesagt.
3.3. Verzögerungen durch höhere Gewalt, Lieferprobleme oder Personalausfall führen zu angemessener Fristverlängerung. - Preise, Zahlungsbedingungen, Abschlagszahlungen
4.1. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
4.2. Der Auftragnehmer kann bei Aufträgen ab 500 € oder bei Materialeinsatz Abschlagszahlungen verlangen.
4.3. Verzögerungen durch verspätete Zahlungen entbinden den Auftragnehmer von Fristen. - Gewährleistung und Mängelrüge
5.1. Der Auftraggeber hat die Leistung unverzüglich nach Fertigstellung zu prüfen.
5.2. Mängel sind spätestens 7 Tage nach Leistungserbringung schriftlich zu rügen.
5.3. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate, soweit gesetzlich zulässig.
5.4. Der Auftragnehmer hat das Recht zur Nachbesserung. Weitere Ansprüche bestehen erst nach Fehlschlagen der Nacherfüllung. - Haftung
6.1. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
6.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit wird nur für Kardinalpflichten gehaftet; die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3. Eine Haftung für Folgeschäden, Produktionsausfall oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6.4. Keine Haftung bei unsachgemäßer Nutzung oder Veränderungen durch den Auftraggeber. - Eigentumsvorbehalt und Materialvorleistung
7.1. Bis zur vollständigen Zahlung bleiben gelieferte Materialien Eigentum des Auftragnehmers.
7.2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Materialkosten vor Einbau in Rechnung zu stellen. Einbau erfolgt erst nach Zahlungseingang. - Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt deutsches Recht.
12.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers.
12.3. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB unberührt.